Spitzwegerich – das Notfallpflaster der Wiese
Spitzwegerich ist ein häufiges Kraut, das an Wegrändern und auf Wiesen wächst. Er hat schmale, längliche Blätter und kleine, braune Blüten. Spitzwegerich ist ein tolles Heilkraut, das bei vielen Beschwerden helfen kann.Spitzwegerich ist eine Heilpflanze, die schon seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet wird. Er hat viele positive Wirkungen auf die Gesundheit, vor allem bei Husten, Halsschmerzen und Entzündungen. Spitzwegerich enthält Schleimstoffe, die den Hals beruhigen und den Schleim lösen. Außerdem hat er antibakterielle, entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften. Man kann Spitzwegerich als Tee, Sirup, Tinktur oder Salbe anwenden.
Ort | Nach Absprache |
Zielgruppe: | bis 6. Klasse |
Leitung | Martina Müller (Phytotherapeutin) |
Kosten: | 3 € pro Schüler (zzgl. Material n. Bedarf) |
Zeitraum: | Frühjahr bis Herbst |