Energiewendetag
19.09.2020
Einladung zum Energiewendetag 2020
Wie Photovoltaik, E-Mobilität und Energieeffizienz zu mehr Klimaschutz bei Ihnen zuhause führen
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 18. bis 21. September 2020 dreht sich im ganzen Ländle alles um die Energiewende. Vier Tage lang können sich Bürger*innen beim Energiewendetag über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen informieren. Überall in Baden-Württemberg engagieren sich zahlreiche Akteure mit ihren Veranstaltungen, Projekten und Aktionen dafür, Energiethemen vor Ort lebendig zu machen, das Nachdenken über den Umgang mit Energie anzuregen und das Umdenken zu fördern.
Das PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg, die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Stadtwerke Villingen-Schwenningen und die Stadt Villingen-Schwenningen laden Sie herzlich ein zu den diesjährigen Energiewendetagen
am 19. September 2020, 16:30-19:30 Uhr
im Umweltzentrum Schwarzwald Baar Neckar
Neckarstraße 120, 78056 Villingen-Schwenningen
Die Veranstaltung startet mit einer Exkursion ins Schwenninger Moos. Anschließend erfahren Sie in Vorträgen, was Sie selbst zuhause für mehr Klimaschutz tun können. An einem Infostand der Stadtwerke Villingen-Schwenningen erhalten Sie Informationen rund um Photovoltaikanlagen und Lademöglichkeiten für E-Autos. Highlight der Veranstaltung ist eine E-Mobil-Präsentation am Ende.
Die gängigen Corona-Schutzmaßnahmen werden selbstverständlich eingehalten und wir bitten um Ihr Verständnis hierfür sowie Ihre Mithilfe.
Programm:
16:30 Uhr |
Rundgang Schwenninger Moos „Biodiversität und Klimaschutz“ (Treffpunkt: Umweltzentrum) Katharina Baudis, BUND Schwarzwald-Baar-Heuberg
|
18:00 Uhr |
Ankommen und Begrüßung im Umweltzentrum Petra Neubauer, Klimaschutzmanagerin Villingen-Schwenningen |
|
Vorstellung PV-Netzwerk Annika Woltjen, Bodensee-Stiftung |
18:15 Uhr |
E-Mobilität im Alltag – Laden mit Sonnenenergie – ein Erfahrungsbericht Matthias Ratz, Niedereschach |
18:45 Uhr |
Klimaschutz fängt zu Hause an – Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Tobias Bacher, Energieagentur Schwarzwald-Baar |
19:15 Uhr |
Diskussion & Fragen |
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie um Anmeldung bis zum 16. September 2020 an annika.woltjen@bodensee-stiftung.org. Eine separate Anmeldung für den Rundgang und die Vorträge ist möglich. Die Teilnehmendenzahl ist aufgrund von Corona beschränkt.
Mit freundlichen Grüßen
Annika Woltjen Petra Neubauer
Projektmanagerin Bodensee-Stiftung Klimaschutzmanagerin VS
P.S.: Der Schotterplatz vor dem Umweltzentrum darf nicht als Parkplatz genutzt werden. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Neckarstraße oder auf dem Messeparkplatz am